top of page

                         AGB

​

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Vermittlungswelt (im Folgenden Vermittler genannt) für Vermittlungsgeschäfte von Reisemobilen, Oldtimer, Luxusfahrzeuge, Fahrzeuge, Sportbooten, Yachten, Hausbooten und Motoräder (im Folgenden Fahrzeuge genannt)

 

1.Geltungsbereich

​

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden AGB genannt) gelten für sämtliche Vermittlungsverträge und damit zusammenhängende Geschäfte zwischen dem Vermittler einerseits und dem Auftraggeber andererseits.

Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Auftraggebers gelten nur bei ausdrücklicher schriftlicher Vereinbarung, einer konkludenten Geltung wird ausdrücklich widersprochen.


2.Rechte und Pflichten des Vermittlers

​

Der Vermittler ist mit dem Nachweis von Kaufinteressenten oder der Vermittlung eines Kaufvertragsabschlusses beauftragt. Er wird somit als Nachweis-/Vermittlungsmakler für den Auftraggeber tätig.

Der Vermittler nimmt den Auftrag fachgerecht, nachhaltig und unter Ausnutzung der sich ihm ergebenden Abschlusschancen mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns wahr. Er ist verpflichtet, alle in Erfahrung gebrachten Kenntnisse vertraulich zu behandeln.

​

Der Vermittler wird die Fahrzeuge zu dem mit dem Auftraggeber vereinbarten Preis anbieten. Er ist nach Absprache mit dem Auftraggeber berechtigt, mit den Interessenten Verkaufsgespräche zu führen.

Der Vermittler verpflichtet sich, alle ernsthaften Angebote von Kaufinteressenten an den Auftraggeber weiterzuleiten. Es steht zur Disposition des Auftraggebers, das Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages anzunehmen oder abzulehnen.

Der Vermittler ist zu Nachforschungen nicht verpflichtet. Er gibt nur ungeprüfte Mitteilungen weiter und kann auch nicht für etwaige Irrtümer oder Unterlassungen bezüglich der Angaben über die Fahrzeuge oder Preisangaben verantwortlich gemacht werden. 

Der Auftraggeber garantiert, dass er die Fahrzeuge richtig beschrieben hat und hält den Vermittler von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die daraus resultieren, dass diese Darstellungen unrichtig oder unvollständig sind, es sei denn, der Vermittler kennt diese Unrichtigkeit(en).

​

 2.1 Vermarktung, Werbung und Geheimhaltung unternehmerischer Maßnahmen

​

(1) Der Vermittler ist in der Gestaltung und Durchführung sämtlicher Maßnahmen zur Vermarktung der ihm anvertrauten Fahrzeuge vollständig frei. Dies umfasst insbesondere die Auswahl der Vertriebskanäle, Plattformen, Inseratsformen sowie aller damit im Zusammenhang stehenden strategischen oder operativen Entscheidungen.

(2) Der Vermittler ist nicht verpflichtet, dem Auftraggeber oder Eigentümer mitzuteilen, auf welchen Plattformen, in welchen Medien oder über welche Kanäle die Fahrzeuge angeboten werden. Die Art, der Umfang und die Häufigkeit der Präsentation sowie die konkrete Ansprache potenzieller Käufer obliegen allein dem Vermittler.

(3) Die Auswahl und Durchführung von Werbemaßnahmen, einschließlich der Entscheidung über Werbearten, Werbeplatzierungen, Reichweitenstrategien und Budgeteinsätze, erfolgen ausschließlich nach eigenem Ermessen des Vermittlers auf Grundlage marktwirtschaftlicher Überlegungen. Der Vermittler unterliegt in diesem Zusammenhang keinerlei Informations-, Mitwirkungs- oder Rechenschaftspflichten gegenüber dem Auftraggeber.

(4) Insbesondere besteht keine Verpflichtung zur Offenlegung, ob und in welchem Umfang Werbung geschaltet wurde, auf welchen Kanälen dies erfolgt ist oder welche Kosten hierfür angefallen sind. Diese Informationen sind Teil des internen Geschäftsbetriebs und stellen unternehmensspezifisches Know-how sowie Geschäftsgeheimnisse im Sinne des § 2 Nr. 1 GeschGehG dar.

(5) Ein Anspruch des Auftraggebers auf Einsicht, Auskunft oder Einflussnahme im Hinblick auf die vom Vermittler gewählten Vermarktungswege, Werbemaßnahmen oder damit verbundene Aufwendungen ist ausdrücklich ausgeschlossen.

 

3.Rechte und Pflichten des Auftraggebers

​

Der Auftraggeber hat das Recht, sich ohne Mitwirkung des Vermittlers um den Abschluss eines Kaufvertrages zu bemühen. Wird das Fahrzeug vom Auftraggeber privat verkauft, entsteht kein Provisionsanspruch. 

Der Auftraggeber hat den Vermittler mit allen notwendigen Informationen wie Spezifikation, Fotos, Grundrissplänen, Mehrwertsteuernachweis, Ansprechpartnern des Fahrzeugs zu versorgen und über eventuelle Änderungen unverzüglich zu informieren. 

Der Auftraggeber verpflichtet sich, jede mögliche Unterstützung zu leisten, um einen Verkauf der Fahrzeugs zu gewährleisten, insbesondere Kaufinteressenten eine Besichtigung des Fahrzeugs zu ermöglichen. 

Falls dem Auftraggeber ein ihm durch den Vermittler nachgewiesener Kaufinteressent bereits bekannt ist, hat er dies dem Vermittler unverzüglich mitzuteilen, widrigenfalls kann er sich nicht auf eine solche Kenntnis berufen.

Der Auftraggeber verpflichtet sich, den Vermittler vom Zustandekommen einer von ihm selbst veranlassten Veräußerung unverzüglich zu benachrichtigen.
Ferner verpflichtet sich der Auftraggeber, dem Vermittler auf Verlangen eine vollständige Kopie des Kaufvertrages zu übergeben. Diese Verpflichtung besteht für den Auftraggeber auch dann, wenn der Abschluss nicht auf die Tätigkeit des Vermittlers zurückzuführen ist.


4.Haftung

​

Vermittlungswelt als Vermittler ist nicht für den aktuellen Zustand des  jeweiligen Fahrzeugs, sowie für die Genauigkeit der übermittelten Daten verantwortlich und haftbar.

Die Haftung des Vermittlers ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, es sei denn, es liegt eine Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit vor oder der Haftungsausschluss führt zur Aushöhlung von vertragswesentlichen Rechtspositionen des Auftraggebers, in dem er insbesondere solche Rechte wegnimmt oder einschränkt, die der Vertrag nach seinem Inhalt und Zweck gerade dem Auftraggeber zu gewähren hat und/oder den Vermittler von Verpflichtungen befreit, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Erfüllung der Auftraggeber regelmäßig vertraut oder vertrauen darf.

Liegt keine Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit vor und besteht nach vorstehender Regelung eine Haftung für einfache Fahrlässigkeit, so ist diese beschränkt auf die Höhe des typischerweise vorhersehbaren Durchschnittsschadens.


5.Vermittlungsvertrag und Provision

​

Der Vermittlungsvertrag kommt durch zwei übereinstimmende aufeinander bezogene Willenserklärungen (Angebot und Annahme) zustande. Für das Zustandekommen des Vermittlungsvertrages ist die Schriftform nicht erforderlich.

Für die Vermittlung des Abschlusses eines Kaufvertrages erhält der Vermittler eine vorher vereinbarte Provision vom Auftraggeber.

Der Provisionsanspruch entsteht, sobald durch die Vermittlung oder aufgrund des Nachweises vom Vermittler ein Vertrag zustande gekommen ist. 

Wird der Verkaufspreis nachträglich reduziert, hat dies auf die vereinbarte Provisionshöhe keinen Einfluss. 

Der Vermittler hat seine Provision verdient, wenn der Vertrag infolge seiner Vermittlung zustande kommt. Ein Rücktritt vom Kaufvertrag lässt den Provisionsanspruch grundsätzlich unberührt.

Der Provisionsanspruch besteht auch, wenn der Vermittler nicht selbst an dem Vertragsabschluss mitgewirkt hat. Es genügt, wenn seine Tätigkeit zum Abschluss des Vertrages mitursächlich gewesen ist. 

Wird das Fahrzeug vom Auftraggeber privat bzw anderweitig verkauft, entfällt der Provisionsanspruch.

Die Provision ist mit dem Abschluss des Kaufvertrages (die Unterzeichnung beider Parteien) fällig. Sie ist zahlbar binnen 10 Tagen nach Rechnungsstellung.

Der Provisionsanspruch ist auch dann verdient, wenn der Vertrag mit einer Partei zustande kommt, mit der ein Kaufinteressent in einem besonders engen persönlichen oder wirtschaftlichen Verhältnis steht.

Der Anspruch auf Zahlung der Provision entsteht auch dann in voller Höhe, wenn der Auftraggeber das Fahrzeug innerhalb eines Jahres nach Beendigung des Vermittlungsauftrages an einen von dem Vermittler nachgewiesenen Interessenten verkauft.

Der Vermittler ist berechtigt, auch für den Vertragspartner des Auftraggebers provisionspflichtig tätig zu werden.


6.Laufzeit und Kündigung

​

Der Vermittlungsauftrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. 

Der Vertrag kann jederzeit durch den Auftraggeber oder Vermittler fristlos gekündigt werden. Die Kündigung kann telefonisch, schriftlich oder per E-Mail erfolgen.


7.Erfüllungsort


Für die Rechtsbeziehung der Parteien gilt ausschließlich deutsches Recht.

 

8.Datenschutzerklärung / Webseite

​

Der Vermittler weist darauf hin, dass die im Zusammenhang mit der Durchführung des Vermittlungsvertrages anfallenden Daten und Fotos zu seinem Fahrzeug gespeichert werden. 

Der Auftraggeber erklärt hiermit seine Zustimmung, dass diese Daten und Fotos vom Vermittler elektronisch gespeichert, bearbeitet und für eigene Werbezwecke genutzt werden.


9.Salvatorische Klausel

​

Die AGB bleiben auch dann gültig, falls einzelne Vorschriften sich als rechtsunwirksam erweisen. Eine unwirksame Vorschrift ist durch einer rechtswirksame zu ersetzen, die dem angestrebten Sinn und Zweck dieser Geschäftsbedingungen entspricht.

 

.

Datenschutzerklärung

 

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

2. Verantwortlicher

Vermittlungswelt
 

📞Telefon: +49 (0) 6381 4304678

📧 E-mail: vermittlungswelt@outlook.de

🟢 Whatsapp: +49 (0) 160 97025208

 

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Provider automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dies sind z. B.:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Browsertyp und -version

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

 

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung und Verbesserung der Website und lassen keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zu.

b) Bei Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Ihre Nachricht

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.

 

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

a) Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

b) Analyse- und Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Website statistisch auszuwerten, um unser Angebot zu optimieren.

c) Marketing-Cookies

Marketing-Cookies dienen dazu, Nutzern auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen – auch auf anderen Webseiten oder sozialen Netzwerken.

Hinweis: Beim ersten Besuch unserer Website wird ein Cookie-Banner eingeblendet, das Sie über die Verwendung von Cookies informiert und in dem Sie Ihre Einwilligung geben oder verweigern können (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

 

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

 

6. Empfänger der Daten / Weitergabe

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer:

  • es besteht eine gesetzliche Pflicht dazu,

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt,

  • oder die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung notwendig.

 

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

 

Ihre Rechte können Sie ausüben, indem Sie sich an uns wenden:
 

📞Telefon: +49 (0) 6381 4304678

📧 E-mail: vermittlungswelt@outlook.de

🟢 Whatsapp: +49 (0) 160 97025208

​

8. Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.

 

9. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei rechtlichen oder technischen Änderungen anzupassen.

 

Stand: 01.01.2024 

​

📞Telefon: +49 (0) 6381 4304678

📧 E-mail: vermittlungswelt@outlook.de

🟢 Whatsapp: +49 (0) 160 97025208

bottom of page